Die GeSoLei Gebäude
Die große Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen
Zwar sind die Gebäude, in denen koloniales Denken offen repräsentiert war aus dem heutigen Stadtbild Düsseldorfs verschwunden, aber Elemente dieses Denkens finden sich auch in den noch vorhandenen Rheinterrasse, Ehrenhof und Tonhalle.
Architektur ist mehr als nur funktional, sie enthält immer auch stets ideologische Aspekte und Chiffren: Größe, Material, Gestaltung und Lage sollen Wichtigkeit und Macht repräsentieren. Durch ihre hohe Lebensdauer und Allgegenwärtigkeit werden Gebäude zum Gedächtnis einer Stadt, die Stadt zum Museum und die einzelnen Gebäude zum Ausdruck der verfolgten Ideologie.
Noch heute lässt sich so ein Zugang zum Hintergrund der GeSoLei finden. Die monumentalen Gebäude des Architekten Wilhelm Kreis sollten vor allemauch den „Kulturfortschritt“ Deutschlands repräsentieren.
Besucher können dies heute noch exemplarisch nachvollziehen.