Zum Inhalt springenZur Suche springen

Freundeskreis Geschichte

Der Freundeskreis Geschichte unterstützt Studierende und Lehrende im Fach Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in vielfältiger Weise: u. a. durch Vergabe von Stipendien, Finanzierung von Archivbesuchen, einen Preis für die beste Masterarbeit im Semester sowie durch die Organisation von Exkursionen und Vorträgen.

Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie an unseren Veranstaltungen teilnehmen und/oder als Mitglied in unserem Verein aktiv werden. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Stipendien und Förderungen

Liebe Studierende!

Sie sind motiviert und studieren Geschichte?

Der Freundeskreis Geschichte unterstützt Forschung und Lehre des Fachs Geschichte an der HHU Düsseldorf. Neu ist, dass er Studierende durch die Vergabe von Stipendien für laufende Arbeiten, insbesondere Masterarbeiten und Dissertationen fördert. Damit wird - z.B. durch die Finanzierung von Archivbesuchen und Sachmitteln - die Erbringung einer wissenschaftlichen Leistung gefördert. (Keine Prämierung von Endergebnissen nach Abschluss der Arbeiten!) 

Wie ist das Verfahren?

1.) Der/die Studierende begründet in einem Antrag (nach Vorlage s.u.) seine/ihre Arbeitsschritte und richtet ihn zum jeweiligen Stichtag am 15. Januar oder 15. Juli (jeden Jahres) an den Förderverein.

2.) Jeweils 4 bis 6 Wochen nach den obigen Stichtagen entscheidet der wissenschaftliche Beirat über Förderungswürdigkeit und Höhe der finanziellen Zuwendung.

3.) Die Zahlungen erfolgen jeweils kurzfristig nach der Bewilligung auf das Konto des Stipendiaten.

4.) Die einzelnen Posten der beantragten Gelder können noch um bis zu 20 % gegeneinander verschoben werden. Die bewilligte Summe bleibt dabei gleich. 

5.) Die Stipendiaten dokumentieren in einem kurzen Abschlussbericht - unter Beifügung von Belegen - die erfolgreiche Durchführung der Fördermaßnahme.

6.) Eilige Anträge können jederzeit gestellt werden und werden auch umgehend bearbeitet.

Der Freundeskreis Geschichte wünscht Ihnen viel Erfolg!

Auf der Jahresmitgliederversammlung am 20.5.2015 hat der Förderverein sich festgelegt: Die Förderung von Studierenden durch eigene Stipendienvergabe für Abschlussarbeiten an den Lehrstühlen und Sachmittelförderung wurde einstimmig beschlossen.

Mit der Berufung eines „wissenschaftlichen Beirats“ soll die Zuteilung der Finanzmittel dem Vorstand empfohlen werden. Mitglieder dieses Beirats sind:

Prof. Dr. Margrit Schulte Beerbühl, Marie Isabelle Schwarzburger, Inge Liesenfeld-Noll, Jürgen Schuster, Rolf Rapp und Egbert Gritz.

Die Stichtage zur Einreichung von Anträgen sind der 15.1. und 15.7. in jedem Jahr.

Download des Antragsformulars.

Der Freundeskreis Geschichte beteiligt sich im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten als Förderer an dem Programm »Chancen nutzen« - das Deutschlandstipendium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Fachbereich Geschichte.

„Das Förderprogramm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) »Chancen nutzen« - das  Deutschlandstipendium richtet sich an leistungsstarke Studierende aller Fakultäten der HHU. Bewerben können sich alle Studierenden vom 1. Semester des Bachelor-Studiums bis zum Abschluss des Masters bzw. bis zum Staatsexamen.“

„Das Deutschlandstipendium ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Seit 2021 fördert es bundesweit talentierte Studierende aller Fachrichtungen …“.

  • Nähere Informationen zum Verfahren und zu den Terminen siehe https://www.hhu.de/deutschlandstipendium
  • „Chancen nutzen 2023/24“ – aktuell unterstützt der Freundeskreis Geschichte als Stifter 4 Stipendiaten.
  • Für seine langjährige Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des Studienprogramms „Chancen nutzen – das Deutschlandstipendium wurde der Freundeskreis Geschichte 2022 von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit einer Ehrenurkunde  ausgezeichnet.

Veranstaltungen

Jeweils donnerstags um 17:00 Uhr im Haus der Universität (Schadowplatz 14).

„Zwischen Winter 1943/44 und März 1945 bestanden in der Düsseldorfer Kirchfeldstraße und der Essener Schwarzen Poth zwei Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Die dort inhaftierten Häftlinge mussten Trümmer beseitigen und Steine wiederaufarbeiten. Diese Arbeiten geschahen im Auftrag der Deutschen Erd- und Steinwerke GmbH, einem Unternehmen, das der zentralen Verfolgungs- und Unterdrückungsorganisation des nationalsozialistischen Regimes, der SS, zuzuordnen war.

Der Vortrag soll die Entstehungsgegebenheiten und Rahmenbedingungen der beiden KZ-Außenlager beleuchten und diese in den Kontext von Zwangsarbeit und wirtschaftlichen Aktivitäten der SS einordnen.“

Donnerstag, den  18. Juli 2024 um 17:00 Uhr im Haus der Universität (Schadowplatz 14).

Unser Referent ist Herr Friedrich Wilhelm Pawlowsky M.A. am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte der Heinrich Heine Universität Düsseldorf.

Moderieren wird unser Vorstandsmitglied Jörg Kröll.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Exkursionen

Dr. Philipp Stenzig hält als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der HHU in diesem Sommersemester die Übung „Städte im Mittelalter“ (jeweils Montag 14:30-16:00 Uhr im Raum 2421.05.61) ab.

Im Rahmen dieser Übung befasst er sich mit der Stadtentwicklung ausgewählter Städte des westfälischen und kurrheinischen Reichskreises bis zum Spätmittelalter. Dabei wird die zunehmende Ausdifferenzierung der städtischen Gesellschaften durch Bevölkerungswachstum, Handel, Handwerk und zunehmenden Reichtum untersucht, die schließlich zu mehr Selbstverwaltung und Privilegien von Markt- und Gerichtsrechten führte.

Zur Vertiefung dieser wissenschaftlich behandelten Themen bietet Dr. Stenzig mehrere Stadtführungen an, zu denen er zusätzlich außer seinen Übungsteilnehmern auch Interessenten aus unserem Freundeskreis einlädt. Die Anzahl solcher zusätzlicher Interessenten ist allerdings auf 5 bis 8 Personen beschränkt.

An folgenden Tagen plant Dr. Stenzig solche Stadtführungen

  • Freitag, 03.05.2024,
  • Freitag, 24.05.2024,
  • Freitag, 07.06.2024,
  • Freitag, 21.06.2024,
  • Freitag, 05.07.2024 und
  • Freitag, 12.07.2024.

Als Exkursionsziele sind bislang ausgesucht Münster, Soest, Paderborn und weitere noch festzulegende. Die Zuordnung von Reiseziel zu Datum nimmt Herr Dr. Stenzig zeitnah entsprechend dem Übungsfortschritt und der Erreichbarkeit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Angemeldete Teilnehmer werden mit lokalem Führungsprogramm, kurzem historischem Abriss sowie Treffpunkt und Anreiseweg kurzfristig benachrichtigt.

Bei Interesse bitte unverzüglich unter Angabe des/der Führungstermine anmelden
bei Egbert Gritz
Tel. 0211 / 706537

Bitte beachten: Bahnsticket und Eintrittsgelder vor Ort sind jeweils selbst zu tragen.

Liebe Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaften,

unsere nächste mehrtägige Studienreise führt uns vom 9. bis 16. September nach Serbien und ins rumänische Banat. Sie steht unter dem Motto „Mehr Gemeinsamkeiten als gedacht und viel ungedeckter Nachholbedarf: Serben, Deutsche und andere Europäer“ und wird organisiert vom Gerhard-Hauptmann-Haus GHH. Geleitet wird die Reise von Herrn Prof. Dr. Halder und Frau Dr. Schlenker, was für bewährte Qualität steht.

Einen Appetitmacher und gleichzeitig das Reiseprogramm mit den wichtigsten Informationen finden Sie im Anhang Studienreise Serbien September 2024. Weitere Anhänge enthalten das Anmeldeformular sowie die Reisebedingungen  beim durchführenden Reisebüro Determann Touristik GmbH (Münster).

Über ein reges Interesse, bei dieser Reise mit dabei zu sein, freuen wir uns.

Mit vielen Grüßen

Klaus Zimmermann

Liebe Freunde und Förderer der Geschichtswissenschaften,

unsere letzte Mehrtagesexkursion in 2024 wird uns in der Zeit vom 8. bis 11. Oktober 2024 nach Schleswig – dem Land im Norden Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee – führen.

Wir besuchen das Schifffahrtsmuseum in Flensburg, das Wikingermuseum in Haithabu, Schloss Gottorf in Schleswig und Schloss Glücksburg. Während der Fahrt behandeln Frau Schwarzburger, Frau Eckelt, Frau Kolvenbach und Frau Kreitz sowie Herr Gritz, Herr Pothen und Herr von Rittberg die Geschichte der Wikinger, die frühe Neuzeit Schleswigs, den Deutsch-Dänischen Krieg und das Verhältnis nach 1945 sowie das Dänische Königshaus.

Das detaillierte Reise- und Vortragsprogramm finden Sie beigefügt.

Abfahrt ist am Dienstag, 08.10.2024 um 8:31 Uhr vom Hauptbahnhof Düsseldorf mit ICE 1916 nach Hamburg. Ein genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung kurzfristig bekanntgegeben.

Die Exkursion wird begleitet von unserem Vorstandsvorsitzenden Klaus Zimmermann.

Ihre Anmeldungen senden Sie bitte per E-Mail bis spätestens 31.05.2024 an Klaus Zimmermann unter . Nach Anmeldung erhalten Sie vom durchführenden Reiseveranstalter KLUGES REISEN – Reisebüro am Kölner Tor GmbH, 40625 Düsseldorf, eine Buchungsbestätigung inkl. Zahlungsaufforderung. Bitte beachten Sie auch die beigefügten Allg. Geschäftsbedingungen von KLUGES REISEN sowie den Sicherungsschein.

Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Zimmermann auch gerne telefonisch unter 01515 / 8880900 sowie bei E-Mail an zur Verfügung.

Wir hoffen auf reges Interesse und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Verantwortlichkeit: